In dem Projekt CO2Neichem soll ein CO2-neutrales sektorübergreifendes Energiesystem für wärmeintensive Industriestandorte entwickelt werden. Hierbei werden Konzepte entwickelt, um den Wärmebedarf, vorwiegend in Form von Prozessdampf mit Temperaturen von bis zu 500°C, über neuartige Ansätze wie Hochtemperatur-Wärmepumpen oder H2/O2-Dampferzeuger decken zu können. Das Energiesystem soll unter Berücksichtigung von Szenarien der Verfügbarkeit erneuerbarer Energien und der Verfügbarkeit der entsprechenden Energietransportinfrastruktur eine wettbewerbsfähige und versorgungssichere Wärme-, Kälte- und Stromversorgung von Standorten in NRW ermöglichen.
In der letzten Phase des Projektes soll eine Demonstrationsanlage an einem Chempark Standort von Currenta aufgebaut werden.
Das Projekt wird zusammen mit den drei nachfolgend genannten Projektpartnern durchgeführt.
Für den Lehrstuhl EE liegt der Fokus in dem Projekt auf der Energiesystemanalyse.
Projektpartner: Siemens Energy AG, Currenta GmbH & Co. OHG, RUB Thermodynamik
Laufzeit: 2022 – 2025
Ansprechpartner /in:
Prof. V. Bertsch
M. Sc. T. Korte