In dem Projekt MOIn Carnot wird ein umgekehrter Ansatz für die Modellierung von Energiesystemen entwickelt, der sowohl die übliche Zentralplanungsperspektive der optimalen Systemauslegung als auch die technischeAuslegungsperspektive der Technologieentwicklung berücksichtigt. Durch die Umwandlung von Modellinputparametern wie Technologiekosten oder Wirkungsgrade in Entscheidungsvariablen können diese als zusätzliche Optimierungsziele verwendet werden. Eine Mehrzieloptimierung ermöglicht dann Trade-Off-Analysen zwischen Gesamtsystemkosten und Anforderungen an die Technologieentwicklung, z.B. in Form von Mindestanforderungen, die noch zur Nutzung einer Technologie in einem kosteneffizienten Gesamtsystem führen würden. Die invertierte Methode wird anhand im Modellierungsframeworks Backbone und mit Carnot-Batterien als ortsunsabhängige Energiespeichertechnologie mit niedrigem Technology-Readiness-Level (TRL) entwickelt.
Klicken Sie hier, um die externe Website des Schwerpunktprogramms aufzurufen!
Laufzeit: 2023 – 2026
Ansprechpartner /in:
Prof. V. Bertsch
M. Sc. K. Esser
Dr.-Ing. J. Finke