Das Projekt REWARDS befasst sich mit der Entwicklung des europäischen Energiesystems unter Berücksichtigung von Szenarien mit niedriger Eintrittswahrscheinlichkeit, aber großen Auswirkungen auf die Energiesicherheit wie beispielsweise große Naturkatastrophen oder eine plötzliche Unterbrechung wichtiger Lieferketten. Diese Szenarien sollen zunächst quantifiziert und dann in das stochastische Energiesystemmodell EMPRISE implementiert werden, um die Auswirkungen der Szenarien auf ein zukünftiges europäisches Energiesystem abzuschätzen.
Der Lehrstuhl Energiesysteme und Energiewirtschaft beschäftigt sich dabei besonders mit der Quantisierung der High Impact/Low Probability-Szenarien, wobei sowohl naturgesetzlich bedingte als auch gesellschaftlich / politische Risiken berücksichtigt werden.
Dabei wird sowohl mit Klimaprojektionen als auch mit der Analyse vergangener Ereignisse gearbeitet. Des Weiteren werden an der RUB multikriterielle Bewerungsmetriken entwickelt, um die verschiedenen Dimensionen Kosten, Umweltwirkungen und Energiesicherheit abbilden und vergleichen zu können.
Hier gehts zur externen Projektwebsite!
Laufzeit: 2024 – 2028
Ansprechpartner /in:
Prof. V. Bertsch
M. Sc. L. Plaga